Wikimedia Deutschland e.V. – wir befreien Wissen!
2004 gründeten ehrenamtliche Wikipedia-Aktive den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland in Berlin, der inzwischen aus über 110.000 Mitgliedern und 180 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen besteht.
Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Die Wikipedia ist die bedeutendste Online - Wissenssammlung unserer Zeit. Allein die deutschsprachige Wikipedia hat knapp 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat und umfasst aktuell 3 Million Artikel. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, entwickeln freie Software, wie z. B. Wikidata und setzen uns beim Zugang zu Wissen, der Öffnung von Bildung und Forschung und mehr Gemeinwohlorientierung in der Datenpolitik ein.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Referent*in für Monitoring & Evaluation (all genders), unbefristet und für 32-40 Stunden / Woche.
Die Stelle ist im Team Organisations- & Strategieentwicklung im Vorstandsbereich mit Sitz in Berlin angesiedelt, welches die Themen Organisations- und Personalentwicklung, Strategische Planung, Monitoring und Evaluation verantwortet.
Diese Position ist als hybrides Arbeitsmodell mit regelmäßiger Präsenz in unserer Geschäftsstelle in Berlin angelegt.
Um die Wirkung unserer Arbeit zu verstehen, zu erhöhen und evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können, sind gute Monitoring- und Evaluationssysteme zentral. Nur so können wir eine strategische Steuerung unserer Arbeit sicherstellen und unsere Ziele bis 2030 erreichen.
Das bewirken Sie bei uns:Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Juni 2025 inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf und Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Bitte geben Sie auch Ihren Gehaltswunsch an (Gehaltsrahmen: 55-60k Jahresgehalt bei 40h/Woche). Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung. Nennen Sie uns auch gerne Ihre gewünschten Pronomen und/oder mit welchen Wunschnamen Sie gerne angesprochen werden möchten.
Freuen Sie sich auf